Integration von Behinderten in die Gemeinschaft mit Nichtbehinderten und
das Schaffen einer barrierefreien Umwelt. So entstand unser Vereinsmotto
„Barrierefrei Leben“
Beratung und Hilfestellung
- für Vereinsmitglieder, behinderte Menschen aus dem Landkreis und der Stadt Dachau und ihre Angehörigen zum Beispiel unter anderem auch bei der Antragstellung auf Sozialhilfe, Wohngeld, Wohnberechtigungsschein, Fahrtendienst, Schwerbehindertenausweis oder Informationen bezüglich Wohnungsumbauten, Finanzierung von Hilfsmitteln, Fahrzeugumbauten, wie auch Begleitung von akut Betroffenen und ihren Angehörigen zu Gemeinden, Ämtern und Behörden
- für die Gemeinden und die Stadt Dachau bei Neubauten, Umbau- oder Sanierungsarbeiten im Hinblick auf eine behindertengerechte (rollstuhlgerechte) Nutzungsmöglichkeit.
Information, Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit
Abbau von Isolation behinderter Menschen und deren Integration
- durch Informationsveranstaltungen im Landkreis und in der Stadt Dachau, um die Situation von Behinderten Menschen im täglichen Leben mit all ihren Hindernissen aufzuzeigen und in das Bewußtsein der Mitmenschen (der Öffentlichkeit) zu rücken
- durch Protestaktionen bei Behörden oder Institutionen gegen Misstände im öffentlichen sowie im privaten Leben behinderter Menschen
- durch den Komunikationsaufbau anderer Vereine im Landkreis Dachau untereinander, zum Beispiel Errichten eines Behindertenbeirats.
Durchführung regelmäßiger Veranstaltungen u. Treffen
Veranstaltungen der Mannschaften des Rollstuhlsports, Reisen und Begegnungsaufenthalte, sowie Angebote im Behindertensport.